In der heutigen Folge sprechen wir über Gewohnheiten und Routinen. James Clear ist der Meinung, dass Gewohnheiten der Zinseszins der Selbstverbesserung sind. In seinem Buch Atomic Habits - in der deutschen Übersetzung "Die 1%-Methode" - erläutert er den Prozess, der im Gehirn abläuft, bevor sich eine Gewohnheit bildet. Daraus leitet er vier Gesetze ab, die sich die LeserInnen im Alltag zu Nutze machen können. Clear unterscheidet zwei Kategorien: (1) Wie kann ich gute Gewohnheiten etablieren und (2) wie kann ich schlechte Gewohnheiten eliminieren? Im Podcast sprechen wir über einige Beispiele aus dem Buch und bringen unsere eigenen Erfahrungen mit ein.
Mehr Informationen zu James Clear gibt es auf seiner Website.
Fan vom Literatursenf?
Folge uns auf Instagram!
Folge uns auf Facebook!