In dieser Folge geht es um die Gestaltung von Lebenszeit.
Für Thomas und Armin fühlt es sich so an, als würden sie diese Folge nur nebenbei aufnehmen, daher auch der Titel "Mal eben zwischendurch ein Podcast". Thomas befindet sich auf einer Reise und in ungewohnter Umgebung und Armin ist wegen einem Schaden an seinem Auto der ganze Tagesablauf durcheinandergekommen.
Aber Thomas und Armin legen sich ihre Zeit so, dass die Podcast Aufnahmen - die zu einem Ritual geworden sind - ihren angemessenen Platz haben. Zur Strukturierung der Zeit hat Eric Berne ein Modell entwickelt, in welchem er sechs unterschiedliche Kategorien zur Gestaltung der Lebenszeit definiert. Rückzug, Rituale, Zeitvertreib, Arbeit, (psychologische) Spiele und Intimität. Alle diese sechs Bereiche haben ihre Daseinsberechtigung und sind wertungsfrei zu verstehen. Es geht eher darum, eine für sich passende Mischung aus all diesen Kategorien zu finden.
In welcher der Kategorien man sich befindet, hängt auch stark vom Individuum ab. Ein Beispiel wäre der Spaziergang mit dem Hund. Für den einen mag es Arbeit sein, während es für den anderen Zeitvertreib bedeutet. Eventuell kann der Gang aber auch schon so zur Gewohnheit geworden sein, dass er auch ein Ritual sein könnte. Auch für Unternehmen ist dieses Modell sehr wichtig. Wenn ein modernes Unternehmen von seinen Mitarbeitenden beste Arbeitsergebnisse erwartet, dann muss sie auch auf die anderen Kategorien der Zeitstrukturierung eingehen und zum Beispiel Raum für Zeitvertreib bieten.
Zu Armin Ziesemer
https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_ng
https://www.facebook.com/SynopSys1
https://www.linkedin.com/company/synop-sys
Zu Thomas Böhlefeld