“Ich halte die Symbolsprache für die einzige Fremdsprache, die jeder von uns lernen sollte”, schrieb Erich Fromm in seinem Buch Märchen, Mythen, Träume.
Diese Symbolsprache zu lernen, ist eine wesentliche Kompetenz von reifen Organisationen, um einen offenen Umgang mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu entwickeln.
Und dazu braucht es etwas Besonderes, ein Eintauchen in diese Welt der Bilder, der Symbole, der Magie. Es braucht einen Glauben an etwas Unbewusstes.
Zum Beispiel Aufstellungsarbeiten in Organisationen, wo sich jeder mehr oder weniger verfremdet in etwas hinein begibt und die Fantasie oder tiefere Schichten anrührt.
Wenn es gelingt, diese Ebene, diese Offenheit gegenüber Symbolen und Metaphern bei Coachings zu erreichen, dann wird damit ein Tor durchschritten und sehr viele neue Möglichkeiten offenbaren sich.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
Hier findest du den Link zum Digital Kongress in Lindau: https://www.dgta-kongress.de/
Wenn du mehr wissen willst zum Thema Mitarbeiterentwicklung und Organisationsorganisation, dann findest du den direkten Kontakt zu uns hier:
Unser neuer Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/mitbrilleundbart
Zu Armin Ziesemer
https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_ng
https://www.facebook.com/SynopSys1
https://www.linkedin.com/company/synop-sys
Zu Thomas Böhlefeld
https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld