Listen

Description

🤔 Ist es gerecht, wenn alle das Gleiche bekommen? Oder sollte man die individuellen Bedürfnisse und Leistungen berücksichtigen? Die Frage nach Gerechtigkeit ⚖️kann in verschiedenen Situationen auftauchen, sei es in persönlichen Konflikten oder in beruflichen Verhandlungen.

Es gibt keine einfache Regel, die immer gerecht ist. Gleichheit mag oft ein guter Anfang sein, aber eine ungleiche Verteilung kann in bestimmten Fällen gerecht sein. Die Vorstellung von Gerechtigkeit ist komplex und hat schon Philosophen und Denker seit langer Zeit beschäftigt.

Ein Ansatz zur Gerechtigkeit ⚖️ist die Equity Theory, die besagt, dass Menschen ihre Investitionen und Erträge vergleichen, um Gerechtigkeit zu empfinden. 👉Gerechtigkeit wird oft gefühlt, ist nicht messbar und kann sich in verschiedenen Situationen unterschiedlich ausdrücken.

Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren. Wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.” Mahatma Gandhi

🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!   

Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.  

Wenn du mehr wissen willst zum Thema Mitarbeiterentwicklung und Organisationsorganisation, dann findest du den direkten Kontakt zu uns hier:  

Mit Brille und Bart:  

Instagram: https://www.instagram.com/mitbrilleundbart  

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/podcast-mit-brille-und-bart/  

Zu Armin Ziesemer   

https://www.synop-sys.at/  

https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_ng  

https://www.facebook.com/SynopSys1  

https://www.linkedin.com/company/synop-sys  

info@synop-sys.at  

Zu Thomas Böhlefeld 

https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld 

https://www.kommitment.works/ 

https://de.linkedin.com/in/thomas-b%C3%B6hlefeld-b9239a204 

https://twitter.com/tebefeld 

thomas.boehlefeld@kommitment.works