Wie gelingt der Rückzug aus einem langen Engagement im höheren Alter? Welche Varianten lassen sich beobachten? In dieser Folge sprechen Margrit Hugentobler und Elisabeth Michel-Alder über verschiedene Muster des «Ausfädelns» aus der Erwerbstätigkeit. Ihre Forschung zeigt: Manche Menschen planen ihren Abschied genau, andere lassen es geschehen. Es gibt Rückzüge in Etappen, abrupte Stopps, selbstbestimmte oder von aussen gesteuerte Abschiede. Niemand will den richtigen Zeitpunkt verpassen und seinen Ruf schädigen. Die beiden Expertinnen stellen die vielfältigen Muster anhand konkreter Beispiele vor und zeigen: In jedem Ende liegt ein neuer Anfang.
00:01:47 – Überblick über Ausstiegsmuster
00:04:23 – Muster 1: Auf Zusehen hin weitermachen
00:06:13 – Muster 2: Präzise Planung für den Abschluss
00:08:03 – Muster 3: Bedeutungsverlust erleben und verdauen
00:10:08 – Muster 4: Schrittweiser Abbau von Verantwortlichkeiten
00:13:14 – Muster 5: Weil Andere entscheiden
00:14:58 – Muster 6: Erzwungenes Ende aus gesundheitlichen Gründen
00:17:16 – Schlussfolgerungen und Überlegungen zu Ausstiegsmustern
00:18:57 – Umgang mit Altersstereotypen
Alle Informationen und Videos zum Forschungsprojekt sind zu finden auf: www.aeltertaetig.ch
Dieser Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede.
Projektleitung: Cheyenne Mackay
Aufnahme und Schnitt: Anna Morf
Mastering und Sound: Christina Baron