Listen

Description

Ohne Strom, Wärme und Kälte läuft am Flughafen Zürich nichts – im wahrsten Sinn des Wortes. Guido Hüni ist Leiter Energie & Dekarbonisierung und erklärt, warum 120 Toasts als Vergleich durchaus sinnvoll sind – und was ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit mit der Zukunft der Energie am Flughafen zu tun hat. Es geht um smarte Systeme, neue Speicherlösungen und um die Infrastruktur als grössten Hebel auf dem Weg zu Netto-Null. Dahinter steht ein Team, das rund um die Uhr daran arbeitet, damit alles zuverlässig funktioniert. 

***

Weitere Storys zum Thema

Eiszeitliche Rinne als natürlicher Wärme- und Kältespeicher

Energie aus dem Untergrund

Energie sparen mit Big Data und smarten Systemen

***

Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! 

Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. 

***

Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.

*** 

Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela Studer

Redaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori 

Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter 

Social Media: Elena Kuriger

Aufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede