Vor den EU-Wahlen strengen sich die EU-Kommission und auch die sozialen Netzwerke besonders an, dass wir in unseren Timelines keine manipulierten Infos zur Wahl sehen. Wie gut das klappt und welche Kollateralschäden es gibt, erklärt Holger Bleich von heise online im Gespräch.
Moderation: Anja Bolle
detektor.fm/was-wichtig-wird
Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird
Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c
Google Podcasts: goo.gl/cmJioL
Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt