Die Corona Ansteckungsrate ist in den letzten 24 Stunden (Stand:28.04.2020) in Deutschland wieder gestiegen. die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf 156.337 gestiegen. Es sind 1144 Fälle mehr registriert worden als am Vortag.
Eine App soll dabei helfen, das Corona Virus im Blick zu haben, es verfolgen zu können.
Bis letzten Freitag wollte die Bundesregierung eine zentrale Variante der App einführen, dann kam der Schwenk hin zu der dezentralen Variante. Jürgen Kuri von Heise online erklärt, warum es Tracing genannt wird und nicht Tracking, wie das dezentrale Kontakt-Tracing funktionieren soll, warum die Regierung weg von der zentralen hin zur dezentralen Variante gewechselt ist und was man sich davon versprechen kann.
Moderation: Yvi Strüwing
detektor.fm/was-wichtig-wird
Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird
Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c
Google Podcasts: goo.gl/cmJioL
Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt