Listen

Description

Als sich Neal Stephenson Anfang der 1990er Jahre für einen Roman den Begriff des Metaverse ausdachte, war die Idee einer solchen virtuellen Welt für ihn eher eine dystopische Vision. Doch der Begriff hat die Fantasie zahlloser Menschen seitdem beflügelt. Digitale Welten erschaffen, in denen die Regeln unserer Realität ausgehebelt werden können. Klingt zumindest vielversprechend. Das dachte sich wohl auch Mark Zuckerberg, der gerade den Mutterkonzern seines Sozialen Netzwerks Facebook in Meta hat umbenennen lassen. Die Idee: Meta will jetzt schon auf die Zukunft setzen und eine solche virtuelle Realität aufbauen. Ob und wie das Ganze umgesetzt werden kann, erklärt Jan-Keno Janssen von c't.

Moderation: Lars Feyen

detektor.fm/was-wichtig-wird
Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird
Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c
Google Podcasts: goo.gl/cmJioL
Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt