Die Frage nach der eigenen Praxis * Jeff Koons produziert Taschen für Louis Vuitton * Koons ästhetische Strategie zwischen Hyperaffirmation und Totalkritik * Die Bewerbungspraxis als ästhetische Strategie in ökonomisierten Kontexten * Was heisst: Sich in ein Medium der Gegenwart verwandeln? * Die Aufgabe für nächste Woche: Welche Strategien entwickeln Sie in ökonomisierten Kontexten? * Ausblick auf die zweite Vorlesung: Warenästhetik und ästhetischer Kapitalismus
LINKS
* Jeff Koons & Louis Vuitton
http://de.louisvuitton.com/deu-de/geschichten/masterscampaign
* Die FAZ fragt: Kitsch oder Kunst?
http://m.faz.net/aktuell/stil/mode-design/jeff-koons-fuer-louis-vuitton-sind-diese-taschen-kunst-oder-kitsch-14969052.amp.html
* Die NEW YORK TIMES nennt das Kkons/Vuitton-Projekt eine metaphysische Meditation über die Frage des Bleibenden und Flüchtigen in der Kunst
https://mobile.nytimes.com/2017/04/11/fashion/jeff-koons-louis-vuitton-masters-collection.html
* Byung Chul-Han über das Schöne und über Koons
http://www.deutschlandfunkkultur.de/byung-chul-han-ueber-kunst-gebrochenes-herz-des-schoenen.1270.de.html?dram:article_id=326862
* Jeff Koons Homepage
http://www.jeffkoons.com/
* Wolfgang Fritz Haug: Nach der Kritik der Warenästhetik
http://www.wolfgangfritzhaug.inkrit.de/documents/NachderKrWa-1994.pdf
* Gernot Böhme: Ästhetischer Kapitalismus
http://www.suhrkamp.de/buecher/aesthetischer_kapitalismus_12705.html
* Die Neue Zürcher Zeitung über aktuelle Publikationen zum ästhetischen Kapitalismus
https://www.nzz.ch/amp/feuilleton/buecher/aesthetischer-kapitalismus-kunst-und-kommerz-ld.81802