Noch einmal, noch emphatischer: Was heißt, sich als Medium der Gegenwart zu verstehen? * Wolfgang Fritz Haugs "Kritik der Warenästhetik" erkennt an der Maskierung der Waren den ideologischen Scheinzusammenhang, der umfassende Entfremdungen verdeckt * Kritik der Warenästhetik ist Kritik des entfremdenden Scheinzusammenhangs * Gernot Böhne erweitert Wolfgang Fritz Haug: Von der "Warenästhetik" zum "ästhetischen Kapitalismus" * Der ästhetische Kapitalismus braucht die Creative Class, die an der Totalisierung des Scheins mitarbeitet * Die Unfreiheit der Kreativen * Aufgabe der Woche * Kurzer Ausblick
Der zu Beginn gezeigte Film von Hans Eikjelboom mit seinen Menschen des 21. Jahrhunderts
https://vimeo.com/163698941
Zum Nachhören: Eine Vorlesung von Wolfgang Fritz Haug über die Kritik der Warenästhetik
https://youtu.be/3W5iNGCtXFA
Die Einleitung zu Gernot Böhmes "Ästhetischer Kapitalismus"
http://www.bic-media.com/mobile/mobileWidget-jqm1.4.html?isbn=9783518127056&layout=auto&flipBook=no&width=200&height=315&iconType=rh&iconTypeSecondary=rh&uiTheme=a&tabMode=yes&widthPopUp=1000&heightPopUp=700&maxReaderWidth=800&showExtraFullScreenButton=no&showExtraSearchButton=no&showExtraShopButton=yes&showTAFButton=no&showExtraFacebookButton=no&showFullScreenButton=no&search=yes&buyButton=no&tellafriend=yes&metadata=yes&showLanguageButton=no&buyButtonTarget=_blank&buyUrl=https%3A%2F%2Fwww.suhrkamp.de%2Fwarenkorb%2Fadditem%2Fbuch%2F12705&playAudioOnStart=no&optimizeSize=yes&clickTeaser=no&ePubScrolling=no&navigationType=standard&lang=de&fullscreen=yes&jump2=-9
Buchkritik zu Gernot Böhmes Bich bei SWR2:
http://swrmediathek.de/player.htm?show=89166470-6d31-11e6-aa6d-0026b975f2e6
Andreas Reckwitz: Die Erfindung der Kreativität
http://www.suhrkamp.de/buecher/die_erfindung_der_kreativitaet-andreas_reckwitz_29595.html
Andreas Reckwitz: Zusamnenfassender Essay über die Ökonomisierung der Kreativität
http://www.kupoge.de/kumi/pdf/kumi141/kumi141_23-34.pdf