Listen

Description

Stephan Porombka im Gespräch mit Maximilian Schulz zur 5ten Vorlesung von Kunst Kultur Konsum.

INHALT: Die Aufgabe vom letzten Mal * Noch einmal Hartmut Böhmes andere Theorie der Moderne * Fetischismus als Zeichenspiel des Begehrens, das sich vom Bezeichneten abgelöst hat * Die Kulturleistung des Fetischismus * Textur der Moderne * Kultur ist das Bedeutungsgewebe, in das wir verstrickt sind und an dem wir weiterstricken * Der Bedeutungsraum des ästhetischen Kapitalismus, in dem wir uns bewegen * Nikolaus Braun: Berliner Straßenszene (1921) als superurbanes Fetisch-Studio * Moderne und Postmoderne * Eine Antwort auf die zu Beginn der Vorlesung gestellte Frage: Welche ästhetische Strategie könnte man in ökonomisierten Kontexten entwickeln? * Trotzdem Marx lesen * Trotzdem Freud lesen * Adorno sowieso * Ein Medium der Gegenwart sein * Die Aufgabe für die nächste Woche

Musik zur Einführung: Max Richter https://www.youtube.com/watch?v=Obv6kyN92ks

Filmschnipsel zur Einführung: https://www.youtube.com/watch?v=T2roc1FeHN0

Koyaanisquatsi: https://www.youtube.com/watch?v=i4MXPIpj5sA

Thomas Wegmann: Dichtung und Warenzeichen

http://www.wallstein-verlag.de/9783835309081-thomas-wegmann-dichtung-und-warenzeichen.html

Kultur als Zeichensystem

https://www.semiotik.tu-berlin.de/fileadmin/fg150/Posner-Texte/Posner-Kultursemiotik_-_juillet_02.pdf

Ralf Konersmann: Das Gesumm der menschlichen Dinge

https://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/das-gesumm-der-menschlichen-dinge-1.18529271

Heinz Druegh: Ästhetik des Supermarkts.

https://www.k-up.de/katalog/titel/978-3-86253-073-1.html

Nikolaus Braun: Berliner Straßenszene

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/564x/ec/46/94/ec46943e9c0c77a6d0fe3911fa799032.jpg

Die Eroberung der Straße. Von Monet bis Grosz (Ausstellungskatalog)

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/ausstellung-die-eroberung-der-strasse-von-monet-bis-grosz-in-der-schirn-1328899.html

Wolfgang Welsch: Unsere postmoderne Moderne (Inhaltsverzeichnis)

http://tocs.ulb.tu-darmstadt.de/14136406.pdf

Musik zum Schluss: Lee Morgan, Sidewinder

https://www.youtube.com/watch?v=bBnpH6sU0IU