Listen

Description

Auch diese Vorlesung wird hergestellt auf dem "Planeten der übenden Essayisten“ --- Die Vorlesung als Trainingsübung für den, der sie hält — Die allmähliche Verfertigung der wöchentlichen Folgen: von den ersten Notizen bis zu diesem Gespräch — Die Vorlesung als Essay — Essayismus (Schmid) und Übung (Sloterdijk) als Kulturprogramm — Die ästhetische Moderne stellt ihre Übungsprogramme aus - Sloterdijk: "Es ist der Punkt erreicht, an dem das Werk wieder in denselbstbezüglichen Prozess des Übens, besser: Gestaltwandel kreativer Energien, eingeschmolzen wird. Es steht oft nicht mehr als autonomes Resultat in der Welt, von seinen Entstehungsbedingungen für immer abgekoppelt und durchdas Prädikat >fertig< in die Sphäre reiner Objektivierung versetzt, sondern als momenthaft fixierter Übungskristall – Index einer Drift von einem performativen Zustand zum nächsten“ — Wie die Werke der ästhetischen Moderne Lebenskunst als Lebensgestaltung organisieren — Der Essay als Form und Format der Lebenskunst in der Moderne — Und die Notiz als Form und Format der Lebenskunst in der Moderne — Der Drift des Notierens— Im Notizbuch entsteht die Erzählung des trainierenden und sich im Training entwerfenden selbst — Exkurs zu Cy Twombly — Twomblys Bilder als Übungskristalle — Zusammenfassung: In der ästhetischen Moderne werden Essay, Notiz, Skizze und Entwurf zu ästhetischen Formen der Lebenskunst, über die sich die essayistischen Existenzen, die Notierenden, die Skizzierenden, die Entwerfenden also solche herstellen — Aufgabe der Woche: Nochmal neu über das eigene Notizbuch nachdenken!

Musik vorweg: Bohren & der Club of Gore, Destroying Angels https://www.youtube.com/watch?v=xY1wBUrdRFg

Bilder zu Beginn aus: Cy Twombly, Werkübersicht http://showroom.schirmer-mosel.com/product_info.php?manufacturers_id=174&products_id=734&osCsid=bj25ttdvvfar482ignofkmpoe7

Wilhelm Schmid: Grundlegung einer Philosophie der Lebenskunst http://www.suhrkamp.de/buecher/philosophie_der_lebenskunst-wilhelm_schmid_28985.html

Peter Sloterdijk: Du mußt dein Leben ändern. Über Anthropotechnik http://www.suhrkamp.de/buecher/du_musst_dein_leben_aendern-peter_sloterdijk_46349.html

Über Peter Sloterdijks Notizbücher (ZEIT) http://www.zeit.de/2012/33/Peter-Sloterdijk-Zeilen-und-Tage

Über Bertolt Brechts Notizbücher (Deutschlandfunk) http://www.deutschlandfunk.de/notizen-als-material.700.de.html?dram:article_id=85020

Über Picassos Skizzenbücher (Der Spiegel) http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520978.html

„Taschenwelten“. Skizzenbücher von Architekten. Aus der Sammlung des saai https://www.buecher.de/shop/ausstellungskataloge/taschenwelten-skizzenbuecher-von-architekten-aus-der-sammlung-des-saai/schumann-ulrich-m-/products_products/detail/prod_id/37336863/

Gundel Mattenklott, Friedrich Weltzien (Hrsg.): Entwerfen und Entwurf. Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses http://www.reimer-mann-verlag.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=101277&verlag=4

Mary Jacobus: Reading Cy Twombly. Poetry in Paint. https://press.princeton.edu/titles/10817.html

Mary Jacobus: Vortrag über „Reading Cy Twombly“ https://www.youtube.com/watch?v=tvXxfVF-k9Y

Nachruf auf Cy Twombly (DIE WELT) https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article13473029/Ein-Nachruf-auf-den-grossen-Maler-Cy-Twombly.html

Der Katalog zur Twombly Retrospektive im Museum of Modern Art 1994/95 als pdf https://www.moma.org/documents/moma_catalogue_435_300293636.pdf

Über Twomblys „Untitled“ (1970) https://www.youtube.com/watch?v=ux6jw-f4inQ

Auswahl von Twombly Werken (SFMOMA) https://www.sfmoma.org/artist/Cy_Twombly

Über Twombly und Rilke: http://www.tate.org.uk/research/publications/tate-papers/10/time-lines-rilke-and-twombly-on-the-nile

Musik zum Schluss: Kinny, Lost Bagagge https://www.youtube.com/watch?v=SCS2e1qytqk