Listen

Description

(Material zu dieser 5. Vorlesung: https://texttheorie-textgestaltung.de/user/themes/tail/images/materialsammlung/TST_M_VL5.pdf)

DIE FRAUEN, DIE AUF DER AKAZIENSTRAßE MILCHKAFFEE TRINKEN // (1:00)
Ein Satz, der mir im Kopf geblieben ist --- Die Stadt anders sehen --- Sich selbst in der Stadt anders sehen --- Die Frage, wie wir über literarische Texte mit der Stadt verbunden sind

M. --- EIN ROMAN VON ANNA GIEN & MARLENE STARK // (5:20)
Von Süddeutschland an die Berliner Universität der Künste --- Auf dem Weg in den Kunstbetrieb --- Anna Gien & Marlene Stark schreiben sich in den Text der Stadt ein und schreiben ihn weiter

WIE DER ROMAN IN DEN TEXT DER STADT HINEINGESCHRIEBEN WIRD // (10:50)
Genau markierte Orte und die gezeichneten Wege dazwischen --- Der Roman als Karte --- Der Roman als Bewegungsfigur

DIE STADT ALS COLLAGE // (15:00)
Drogensumpf und Ganzkörpertattoo --- Die Berliner Karriere als Gegenerzählung für Zuhause --- Die Protagonistin auf dem „Winners take it all“-Markt --- Wer sich in der Kunstwelt orientieren will, muss sie lesen können --- Life action role playing --- “Neukölln ist ein Kommunikationskollaps”

DEN TEXT DER STADT AKTUALISIEREN UND UMSCHREIBEN // (23:50)
Die Linie, den Zusammenhang, die Erzählung herstellen --- Gien & Stark als Leserinnen des Textes der Stadt --- Gien & Stark als Autorinnen des Textes der Stadt

DER UMGEKEHRTE BLICK AUF DIE ORDNUNG DER STADT // (27:30)
Ein radikales Ich --- Gegen die “dreckige Männerfantasie-Literatur” --- Pornographisches Schreiben --- Den männlichen Text der Stadt umschreiben --- Kooperative Autorschaft

EIN TEXT, DER MIT ANDEREN TEXTEN VERWOBEN IST // (33:00)
Nichts Neues für die Literaturgeschichte? --- Allzu bekannte Bezüge zum Genre der Club-Literatur? --- Kien & Stark als Leserinnen längst kursierender Texte

EINEN ROMAN LESEN HEIßT, IHN DURCH SICH HINDURCHZUWEBEN // (38:00)
Wie Gien & Stark den Text der Stadt anders lesen lassen--- Wie sie uns dazu bringen, uns selbst in der Stadt anders zu lesen --- „M.“ zu lesen heißt, den Roman durch sich hindurch zu weben

AUFGABE DER WOCHE // (44:00)