(Material zu dieser 8. Vorlesung: https://texttheorie-textgestaltung.de/user/themes/tail/images/materialsammlung/TST_M_VL8.pdf)
ERSTER ABSCHNITT // (0:50)
In den Botanischen Garten gehen, heißt: noch tiefer in den Text der Stadt einzutauchen
ZWEITER ABSCHNITT // (3:00)
Die kontrollierte Natur --- „Grün“ steht für „Lebensqualität“ --- Re-Entry: Die Begrünung des Textes der Stadt
DRITTER ABSCHNITT // (6:50)
Der Botanische Garten als rigide Textur --- Hyperkulturnatur --- Es werden Bedeutungen erzeugt, die dann der Natur (und der Kultur) zugeschrieben werden
VIERTER ABSCHNITT // (10:40)
Der wissenschaftliche Text --- Der biopolitische Text --- Der imperialistische Text --- Der ökonomische Text --- Pflanzen sind in diesen Texten und Kontexten nicht einfach „nur“ Pflanzen
FÜNFTER ABSCHNITT // (15:25)
Der Text des Botanischen Gartens als unabgeschlossener Text --- Die Marketingerzählungen lesen! --- Variante: Erholung --- Variante: Event --- Variante: Nachhaltigkeit
SECHSTER ABSCHNITT // (19:30)
“Text, Text, Text, überall Text”… ist das ein Hirngespinst? --- Das Alles-ist-Text-Experiment --- Der Erkenntniswert des Textmodells --- Kultur macht lesbar --- Sich-bewusst-sein, dass es das Ding-an-sich aus Perspektive der Kultur nicht geben kann --- Sich-bewusst-sein, dass es Texturen gibt, die wir nicht lesen können --- Nach Anschlüssen suchen, mit Anschlüssen experimentieren
AUFGABE DER WOCHE // (28:10)