Du merkst, irgendwas stimmt nicht – aber es wird nichts gesagt. Kein Drama, keine Kündigung. Und trotzdem: Der Rückzug ist da. Genau darum geht's in dieser Folge.
„Quiet Quitting" – wenn Mitarbeitende innerlich schon gekündigt haben, ohne es auszusprechen:
Du erkennst, woran Du schleichenden Rückzug wirklich erkennst – lange bevor es zu spät ist.
Du erfährst, warum klassische Führungsinstrumente hier nicht mehr greifen – und was stattdessen wirkt.
Du bekommst Impulse, wie Du als Chef frühzeitig gegensteuerst und wieder echte Verbindung aufbaust.
🚨 Die häufigsten Alarmsignale:
Mikro-Disengagement: Kameras aus, Emojis statt Rückfragen.
Plötzlicher Minimalismus: Aufgaben exakt – aber kein Hauch darüber hinaus.
Soziale Verdunstung: Keine Team-Calls, keine After-Work-Treffen.
Ideen-Exit: Brainstorming? Stille.
Digitale Schleier: Verzögerte Reaktionen, plötzlich „Connection-Probleme".
Wenn Du diese Zeichen erkennst – oder verhindern willst, dass sie entstehen:
Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern unter www.diemuenchnerpsychologin.de/termin.