Warum fühlen sich so viele Menschen unwohl, wenn es um Geld geht? Warum lösen Geldentscheidungen oft Scham oder Angst aus – und was macht das mit unserem Lebensgefühl?
In dieser neuen Folge von Die Finanztrainer³ spreche ich mit unserem Finanzpsychologie-Experte Uland Grawe über die emotionalen Hürden der Geldanlage. Wir gehen diesen Fragen auf den Grund:
• Warum entstehen Scham und Angst in der Geldanlage? Welche Erfahrungen oder Glaubenssätze führen dazu, dass Menschen sich für finanzielle Entscheidungen schämen oder sich vor möglichen Fehlern fürchten?
• Wie beeinflussen diese Emotionen unser Wohlbefinden? Welche Auswirkungen haben Scham und Angst auf unser Selbstbild, unser Verhältnis zu Geld und sogar auf unser gesamtes Leben?
• Wie können wir mit diesen Gefühlen umgehen? Welche Strategien helfen, um emotionale Blockaden zu lösen und sich finanziell freier zu fühlen?
• Welche Techniken machen uns resilienter? Wir sprechen über konkrete Methoden, um mit Unsicherheiten besser umzugehen und langfristig selbstbewusster zu investieren.
• Die Rolle von Finanzberatern: Wie können Berater nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch emotionale Unterstützung leisten? Welche neuen Beziehungsmöglichkeiten ergeben sich dadurch?
Diese Episode gibt wertvolle Impulse für Finanzdienstleister:innen, die ein höheres Grundverständnis in finanzpsychologischen Themen aufbauen möchten – hör unbedingt rein!