Listen

Description

Meine 3 Tipps für einen sinnvollen Social Media Konsum

"Ich habe so viel zu tun!"

"Die Zeit läuft mir einfach so davon."

"Schon wieder ein Jahr um?"

"Für diese Dinge habe ich keine Zeit."

Das sind alles Aussagen, die ich selbst so häufig benutzt habe. Meine Glaubenssätze zum Thema Zeit waren mein ganzes Leben lang unterirdisch. In unserer westlichen Welt ist es leider auch etwas Gutes, wenn man gestresst ist und keine Zeit hat. In dieser Betrachtung ist man dann produktiv und erfolgreich und Stress wird somit ein Gradmesser für die Leistungsfähigkeit in unserer Gesellschaft. Ich erlebe es sehr oft, wenn ich Menschen, oft schon mit Burnout, in meinem Mindful Leadership Coaching das Meditieren beibringe. Sie empfinden, dass es verschwendete Zeit ist, nur auf der Matte zu sitzen und nichts zu tun, denn das entspricht für sie nicht dem Leistungsempfinden. Das liegt an dem gesellschaftlichen Druck bezogen auf das Thema Zeit. Diese Ansicht möchte ich heute für dich ändern. Du kannst über dein Gefühl und das Nutzen deiner Zeit bestimmen! Nur du kannst darüber ganz alleine entscheiden - es ist nichts, was du von außen annehmen musst.

 Nimm dein Leben und deine Zeit selbst in die Hand!

 Ein erster wichtiger Schritt in deine Selbstbestimmtheit ist, dass du selbst über deine Zeit und dein Leben beschließt. Niemand außer dir hat die Macht und die Power über dich und deine Zeit zu bestimmen. Jetzt wirst du vielleicht sagen: doch mein Chef, meine Familie oder wer auch immer.
Und genau hier möchte ich dich jetzt wieder in ein neues Mindset holen. Du hast immer Zeit für das Wesentliche. Und klaro brauchst du sicher ein paar Stunden am Tag, um für dein Einkommen oder das der Familie zu sorgen, du brauchst ein paar Stunden gesunden Schlaf, doch was dann noch übrig bleibt und wie du diese Zeit nutzt, das liegt ganz alleine in deiner Hand.

Jetzt fragst du dich sicher, woher du diese Zeit Kontingente nehmen sollst. Da gibt es einige Ideen und genau, weil dieses Thema so vielfältig und wichtig ist, haben wir dazu einen neuen Kurs kreiert: Jetzt kommst Du - mehr Freiraum für dich, deine Träume und deine Ziele.

Hier sprechen wir ganz intensiv darüber, wie du mit Leichtigkeit die Dinge schaffst, die du machen möchtest und trotzdem noch Zeit für alles andere hast.

Doch lass uns heute erst mal über eine der größten Zeitfallen sprechen: Social Media!

Laut einer ZDF Studie, verbringen die 40-Jährigen durchschnittlich über 31,5 Stunden pro Woche an dem Smart Phone.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass sich vieles durch das Internet und Social Media vereinfacht hat. Während es früher schwer war, Brieffreundschaften aufrecht zu halten, ist es dank unserer digitalen Vernetzung heute ein leichtes, mit den Freunden in den USA oder Australien zu chatten und so auf dem neusten Stand zu bleiben.

Ich gehöre zu der Generation, die sich noch erinnert, wie man Fotos von der letzten gemeinsamen Feier, die man mit Freunden teilen wollte, mehrfach im Drogeriemarkt ausdrucken und dann verteilen musste. Heute lade ich die Bilder binnen Sekunden auf Facebook oder Twitter hoch und teile den Link mit meinen Liebsten. Das spart letztlich Zeit, die wir anderswo gut einsetzen können. Das Internet ist also nicht nur ein Zeitfresser.

Doch es gibt auch eine Schattenseite hierbei. Alle Social-Media-Kanäle habe ein Ziel: Dich so lange wie möglich in den Bann zu ziehen. Sie möchten mit allen Mitteln, dass du  dich mehr und mehr hier aufhältst und konsumierst. 

Das ganze System ist durch Werbung gestützt und je länger du auf den Apps bist, umso interessanter bist du für die Anbieter. Der Algorithmus versteht mehr und mehr, wer du bist und kann dir weitere Informationen einspielen, die dich noch länger hier halten.  In der Netflix-Dokumentation Social Dilemma wurde das sehr gut deutlich gemacht.
Doch wie schon erwähnt, es gibt auch viele tolle Dinge hier. Gerade für jemanden wie mich, der ausgewandert ist, helfen Facebook & Co. mit vielen Menschen in Kontakt zu bleiben. Nur über Instagram habe ich mir eine sehr wertvolle Community aufgebaut und aus Online-Freundschaften sind Offline-Freundschaften entstanden.

Es obliegt also dir, dir die wichtigen Dinge herauszunehmen und dennoch deinen Konsum im Griff zu haben. Das ist aus meiner Erfahrung gar nicht so einfach. So schnell rutscht man in die Reels Falle oder hängt in den Instagram Stories fest.

Hier kommen meine 3 Tipps, die mir helfen, einen sinnvollen Social Media Konsum zu balancieren: 

Tipp #1 Kreiere, bevor du konsumierst
Ich konsumiere sehr gerne, besonders Instagram finde ich sehr cool und kann mich da gerne in den Storys verlieren. Was machen meine Mastermind Teilnehmerinnen oder meine Auswanderer Mädels? Aber ich habe mir eine Sache zu meiner ersten Regel gemacht und diese lautet: Kreiere erst und konsumiere danach!

Ich möchte mit meinem Instagram-Kanäle(n) inspirieren. Wir bei Female on Fire möchten Wissen und tolle Ideen mitgeben. Wenn ich also meine Zeit ausschließlich zum Konsumieren nehmen würde, dann würde natürlich keine Zeit zum Kreieren übrig bleiben. Daher ist meine oberste Regel zuerst wertvollen Content zu kreieren und danach erlaube ich mir sehr wohl zu schauen, was meine Community macht. Ich unterstütze gerne Frauen, ich like andere Profile und hinterlasse gerne wertschätzende Kommentare.

Tipp #2 Limitiere die Zeit

Das iPhone kann es und sicherlich auch andere Smartphones. Ich war sehr überrascht, wie lange ich auf den verschiedenen Social Media Kanälen eingesaugt bin. Als ich angefangen habe meinen Zeitkonsum zu tracken, konnte ich nicht glauben, wie viel Zeit ich auf den verschiedenen Plattformen verbracht habe. Wie bereits in Punkt #1 erwähnt, liefere ich natürlich auch Content und ich bin in Kontakt mit meiner Community, allerdings konnte ich mehrere Stunden irgendwann auch nicht mehr nur damit rechtfertigen. Vielleicht geht es dir ja auch so. Ein bisschen so wie die Tafel Schokolade, die immer weniger wird, ohne dass man sie gegessen hat. Doch als ich mal wirklich nachgehalten habe, wie lange ich zum Kreieren brauche und wie lange ich konsumiere, wurde mir bewusst, wie schnell man in diese Falle tappt. Ich habe mir ein Zeitlimit für das Konsumieren gegeben und damit konnte ich viel freie Zeit für meine Projekte gewinnen. Egal wie viel Zeit du dir zum Surfen gibst, entscheidend ist, dass du dir bewusst darüber bist, wie hoch dein Konsum hier ist und wie viel du konsumieren möchtest und dieses dann festlegst und einhältst.

Tipp #3 Schalte die Notifications komplett aus

https://www.zukunftsinstitut.de/fileadmin/user_upload/Trend_Update/Mindful_Business/Info01-Smartphone-User.pdf

Diese Studie belegt, dass wir durchschnittlich 85 Mal am Tag unser Smartphone in die Hand nehmen. Es pingt und ploppt oft den ganzen Tag herum. Ständig schauen wir auf unser Handy in der Angst, wir könnten etwas verpassen. Da sind die E-Mails, die Nachrichten und die verschiedenen Apps - munter und fleißig graben sich die Anbieter in unser Leben und was tun wir? Wir gehen genau darauf ein und nehmen unser Gerät jedes Mal in die Hand und damit unterbrechen wir das, woran wir gerade gearbeitet oder was wir gemacht haben. In meiner Arbeit mit Führungskräften ist dies eine der ersten und wichtigsten Regeln. Alle Notifications auf dem Handy auszustellen. Natürlich darf die Schule des Kindes oder die Oma oder das pflegebedürftige Familienmitglied drin bleiben. Alle anderen Geräusche und Meldungen solltest du allerdings sofort abstellen. Bei mir war das, als ob ich plötzlich irgendwo in die Wüste fahre, wo keine Geräusche mehr vorhanden sind. Mir hat das eine riesige Last genommen, immer präsent und ON zu sein. Alleine nur dieses Häkchen auf dem Handy zu setzen (Notifications off) verändert deine Welt der Zeit. Denn 85 Mal Facebook, E-Mails und Co checken - da kommt einiges zusammen - glaube mir.

Wir verbringen so viel Zeit mit wirklich unwichtigen Dingen, die uns aber trotzdem immer beschäftigt zu sein scheinen. Das führt in der Regel dazu, dass wir abends oft ausgebrannt und kaputt sind, unsere Liste an Aufgaben aber nicht weniger wird oder wir den wirklich wichtigen Dingen nicht genug Aufmerksamkeit schenken können. Am Ende des Tages leidet immer ein wichtiger Teil, sei es Quality Time mit Familie und Freunden, Hobbys oder der Schlaf.

Meine drei oben genannten Tipps geben dir schon mal eine gute Idee davon, wie effektiv man mit kleinen Veränderungen seine Zeit besser nutzen und vor allem mehr Freiräume für neue Dinge schaffen kann. Wenn du mehr zum Thema lernen möchtest, dann ist unser neuer Kurs JETZT KOMMST DU, der im Mai live geht, sicherlich etwas, was du dir mal anschauen kannst. Hier geht's lang für mehr Information!

Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir::

https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime

Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business

https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung

Folge mir auch auf Instagram:

https://www.instagram.com/monique.menesi/

Mehr Infos findest du auf meiner Website:

https://www.moniquemenesi.com/

Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG

https://www.moniquemenesi.com/abenteuer

FreiRaum Community - die Frauen Business Community

https://www.moniquemenesi.com/community

 

Affiliate-Links:

Zoho - All in One Tool

https://go.zoho.com/H5C

Kajabi

https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu