Listen

Description

In der Podcast-Episode bei "Die Postkutsche da im E Commerce Podcast" geht es um das Thema Dropshipping und Fulfillment im E-Commerce. Dabei wird erklärt, dass es sich um ein Logistikthema handelt, welches einen hohen Stellenwert im heutigen E-Commerce hat. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten des Geschäftsmodells sind sehr spannend und können sowohl für große Online-Shops als auch für Selbstständige interessant sein.

Beim Dropshipping handelt es sich um ein Streckengeschäft, bei dem der Inverkehrbringer der Ware der Lieferant ist. Der Kunde kauft das Produkt im Onlineshop des Inverkehrbringers und der Lieferant versendet die Ware direkt an den Kunden. Der Inverkehrbringer hat dabei keinen Kontakt mit der Ware und muss auch kein Lager führen, sondern wickelt lediglich die Bestellung und Bezahlung mit dem Kunden ab. Am Ende des Monats zahlt der Inverkehrbringer den Einkaufspreis für die Ware an den Lieferanten und behält die Differenz als Gewinn.

Die Vorteile von Dropshipping liegen vor allem in der Einsparung von Lager- und Einkaufskosten sowie im geringeren Risiko für den Inverkehrbringer. Dieser kann sich voll auf das Marketing konzentrieren und muss sich nicht um Themen wie Paketversand oder Lagerhaltung kümmern. Allerdings sind die Margen beim Dropshipping sehr dünn, wodurch sich die Frage stellt, ob der Deckungsbeitrag ausreicht, um die Kosten zu decken.

Um Dropshipping effizient umzusetzen, benötigt man eine systemseitige automatisierte Abwicklung und eine Schnittstelle zwischen den beiden Systemen des Inverkehrbringers und des Lieferanten. Dabei gibt es verschiedene Varianten wie den CSV-Austausch oder die API-Anbindung. 

Kennenlerngespräch buchen: http://die-postkutsche.de/termin

Vernetze dich mit mir: http://die-postkutsche.de/links