Wie organisieren sich Familien anderswo auf der Welt eigentlich? Und wie leben wir in Westeuropa oft, sobald wir Kinder haben? Wie werden Familienmodelle bewertet und kommentiert und könnte das auch anders sein, als wir es hier in der Schweiz kennen?
In dieser Folge spricht Natalie Bertsch, eine Mama, die durch ihre Arbeit in der internationalen Entwicklungshilfe an den verschiedensten Orten gelebt und gearbeitet hat – unter anderem in Manila – über ihre Beobachtungen zu Familienmodellen und Betreuungsarbeit. Heute lebt sie mit ihrem Partner und ihren beiden Kindern in Bern, weit entfernt von ihrer Heimatregion Frankfurt.
Ihr prägnantestes Fazit: In Westeuropa sind wir oft auf die eigene Kernfamilie beschränkt, während im globalen Süden selbstverständlich ist, dass es ein ganzes Dorf braucht, um Kinder grosszuziehen.
Ein Gespräch über geteilte Verantwortung, unterschiedliche Systeme und die Frage, warum wir uns in unserem Teil der Welt oft so allein fühlen mit der grössten Aufgabe unseres Lebens...