In dieser Episode diskutieren Söhnke und Tilo über das Thema Vorsätze, insbesondere im Kontext von persönlicher und unternehmerischer Entwicklung. Sie reflektieren, wie man erfolgreich Gewohnheiten entwickelt, welche Rolle Motivation und persönliche Treiber spielen und wie wichtig es ist, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für Veränderungen zu übernehmen. Die beiden betonen, dass es nicht nur um den Jahreswechsel geht, sondern dass jeder Zeitpunkt für persönliche Veränderungen genutzt werden kann. In dieser Episode diskutieren Tilo Maria und Söhnke über die verschiedenen Aspekte des Erfolgs, die Bedeutung von Zielen und wie man diese erreicht. Sie betonen die Wichtigkeit von Accountability-Partnern und der Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur. Zudem wird erörtert, wie Gewohnheiten verändert werden können, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen.
Takeaways
Vorsätze sind oft wie Weihnachtskekse, die zu früh kommen.
Erfolgreiche Gewohnheiten erfordern ein unterstützendes Umfeld.
Reflexion über das vergangene Jahr hilft bei der Zielsetzung.
Ein passender Zeitpunkt für Veränderungen ist individuell.
Vorsätze sollten nicht nur für den Januar gelten.
Kleine Schritte können zu großen Veränderungen führen.
Man muss sich fragen, wer man sein muss, um Ziele zu erreichen. Der Weg zum Erfolg beginnt beim Sein.
Die Kontrolle über den eigenen Fortschritt ist entscheidend.
Die Unternehmenskultur beeinflusst den Unternehmenserfolg.
Accountability-Partner können die Motivation steigern.
Gewohnheiten müssen angepasst werden, um Ziele zu erreichen.
Die Qualität der Mitarbeiter ist entscheidend für den Erfolg.
Ziele erfordern oft einen Preis in Form von Veränderungen.
Teamarbeit und Unterstützung sind wichtig für den Erfolg.
Erfahrungen im Unternehmertum sind vielfältig und herausfordernd.