In dieser Episode diskutieren Söhnke, Tilo und Markus Mayr die Bedeutung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und Persönlichkeiten. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Unternehmens-PR und Persönlichkeits-PR, die Herausforderungen der heutigen Medienlandschaft und die Notwendigkeit eines klaren Erwartungsmanagements. Zudem wird die Rolle von Storytelling und Social Media in der PR hervorgehoben, sowie die Wichtigkeit von KPIs zur Erfolgsmessung. In diesem Gespräch diskutiert Markus Mayr die Bedeutung von lokalen Geschichten in der PR, die Herausforderungen der Krisenkommunikation und die Notwendigkeit, Markenpersönlichkeiten strategisch zu positionieren. Er betont die Wichtigkeit der Vorbereitung auf Krisen und die Verbindung zwischen Marke und Persönlichkeit. Zudem gibt er Einblicke in zukünftige Trends in der PR-Welt und bietet wertvolle Tipps für Unternehmer, um ihre Kommunikationsstrategien zu verbessern.
Wer sich zu den Themen: Public Relations, Employer Branding, Unternehmensstrategie austauschen möchte, wendet sich vertrauensvoll an: Markus Mayr von https://wearestorypark.de/
https://www.linkedin.com/in/markus-mayr-63800380/
Takeaways
PR kann viel mehr als nur Presseartikel.
Die Unterscheidung zwischen Unternehmens- und Persönlichkeits-PR ist wichtig.
Erwartungsmanagement ist entscheidend für den PR-Erfolg.
Gute Geschichten sind der Schlüssel zur Medienaufmerksamkeit.
KPI helfen, den Erfolg von PR-Maßnahmen zu messen.
Social Media ist ein wichtiger Kanal für PR.
Die richtige Zielgruppe ist entscheidend für PR-Kampagnen.
PR erfordert Kreativität und strategisches Denken.
Unternehmen müssen ihre Geschichten aktiv erzählen.
Die Medienlandschaft hat sich stark verändert. Menschen lieben lokale Geschichten und persönliche Erzählungen.
Krisenkommunikation erfordert proaktive Vorbereitung.
Die Verbindung zwischen Marke und Persönlichkeit ist entscheidend.
Unternehmen sollten ihre Kommunikationsstrategien regelmäßig überprüfen.
Die Medienlandschaft verändert sich, was neue Chancen und Herausforderungen mit sich bringt.
Technologie und KI werden die PR-Branche weiterhin beeinflussen.
Unternehmer sollten selbst aktiv in der PR sein, bevor sie Agenturen engagieren.
Lesen und Informieren ist für Unternehmer unerlässlich.
Die Wahrnehmung von Krisen ist subjektiv und variiert von Person zu Person.
Ein starkes Kommunikationsreservoir kann Unternehmen in Krisenzeiten unterstützen.