Listen

Description

In dieser Episode des Podcasts wird das Thema 'Purpose' behandelt, wobei der Fokus auf dem Zweck der Existenz und dessen Bedeutung für Unternehmer und Führungskräfte liegt. Die Diskussion umfasst die Unterscheidung zwischen Purpose und Vision, die Umsetzung des Purpose im Alltag, sowie persönliche und unternehmerische Beispiele für geschaffene Freiräume. Zudem werden Methoden zur Ermittlung des Zwecks der Existenz vorgestellt. In dieser Episode diskutieren Söhnke und Tilo Maria die zentrale Rolle des Purpose in Unternehmen. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, dass Mitarbeiter und Unternehmenszweck harmonieren, und wie dies zu Loyalität und Resilienz führt. Zudem wird der Bewerbungsprozess thematisiert, bei dem der Purpose eine entscheidende Rolle spielt. Die beiden Gesprächspartner teilen praktische Erfahrungen und Strategien zur Umsetzung des Purpose im Unternehmensalltag.

Takeaways

Der Purpose ist der Grund, warum wir hier sind.

Authentizität zeigt sich, wenn der Purpose gelebt wird.

Purpose und Vision sind unterschiedliche Konzepte.

Der Purpose bleibt zeitlos, während die Vision zukunftsgerichtet ist.

Freiräume schaffen ist ein zentraler Purpose.

Die Umsetzung des Purpose erfordert konkrete Handlungen.

Der Purpose sollte mit dem Unternehmenszweck übereinstimmen.

Kundenfeedback kann helfen, den Purpose zu erkennen.

Der Purpose ist das, was uns innerlich antreibt.

Es gibt verschiedene Methoden zur Ermittlung des Purpose. Der Purpose sollte im Unternehmen klar definiert sein.

Zitate

"Was ist der Zweck der Existenz?"

"Der Purpose ist zeitlos."

"Was schätzt ihr wirklich an uns?"

"Wir haben eine frühere Spätschicht."