In Folge 06 geht es um Gewohnheits- und Verhaltensänderungen. Wir diskutieren unsere eigenen Erfahrungen und die Motivation hinter Gewohnheitsveränderungen und warum wir Veränderungen von Gewohnheiten im Unternehmeralltag wichtig finden.
Was es mit Tiny Habits auf sich hat, warum unser Gehirn darauf programmiert ist, dass wir so bleiben, wie wir sind, und welche Mechanismen uns in unserer Komfortzone halten wollen. Welche Macht kleine Veränderungen haben können und wie man zum Beispiel mit der 1%-Methode ein Momentum schafft um neue Gewohnheiten zu etablieren. Welche Bedeutung das Umfeld bei der Veränderung von Gewohnheiten hat und wie es hilft, Menschen einzubeziehen, die uns unterstützen.
Takeaways
Gewohnheitsveränderungen können schwer sein, aber auch sehr hilfreich, um Ziele zu erreichen.
Motivation ist ein wichtiger Faktor bei Gewohnheitsveränderungen.
Es gibt verschiedene Ansätze zur Gewohnheitsveränderung, wie die Tiny Habits Methode.
Gewohnheitsveränderungen sind auch im Unternehmeralltag wichtig und können das Gehirn trainieren.
Es ist nie zu spät, mit Gewohnheitsveränderungen anzufangen. Unser Gehirn ist darauf programmiert, dass wir so bleiben, wie wir sind, und es gibt Mechanismen, die uns in unserer Komfortzone halten wollen.
Kleine Veränderungen und die 1%-Methode können ein Momentum schaffen und helfen, neue Gewohnheiten zu etablieren.
Die Motivation spielt eine entscheidende Rolle bei der Veränderung von Gewohnheiten.
Das Umfeld kann unterstützend sein, indem es uns bei der Veränderung von Gewohnheiten hilft.