Listen

Description

Summary
In dieser Episode diskutieren Söhnke und Tilo die verschiedenen Arbeitsmodelle, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben, insbesondere im Kontext von Remote- und Hybridarbeit. Sie teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren über die Herausforderungen und Chancen, die mit diesen neuen Arbeitsformen verbunden sind. Die Bedeutung von Vertrauen, Kommunikation und der Aufrechterhaltung der Teamdynamik wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit, flexible Arbeitsmodelle zu schaffen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden.

Takeaways
Remote-Arbeit hat sich während der Pandemie schnell etabliert.
Führungskräfte müssen Vertrauen in ihre Mitarbeiter haben.
Flexibilität in Arbeitszeiten erhöht die Arbeitgeberattraktivität.
Teamdynamik kann auch remote aufrechterhalten werden.
Effiziente Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg im Remote-Arbeitsumfeld.
Die Unternehmenskultur muss sich an die neuen Arbeitsmodelle anpassen.
Herausforderungen der Teamdynamik erfordern neue Kommunikationsstrategien.
Führung im hybriden Modell erfordert neue Ansätze.
Die Balance zwischen Präsenz und Remote-Arbeit ist wichtig.
Zukunft der Arbeit erfordert ständige Anpassung und Offenheit für Veränderungen.

Sie sind Führungskraft, Unternehmerin oder in der Personalentwicklung tätig – und wissen, dass Klarheit, Reflektion und echte Veränderung mehr bewirken als Standardlösungen?

Dann lade ich Sie zu einem kostenfreien Erstgespräch ein.

Als Coach mit Führungserfahrung, systemischem Blick und kreativen Methoden unterstütze ich Sie dabei, Entwicklung wirksam zu gestalten.

https://calendly.com/moin-soehnkechristiansen/30min