Willkommen zu einer neuen Episode von "Übers Podcasten", dem Insider-Podcast rund um die Podcast-Produktion von BosePark Productions GmbH aus Berlin. Diesmal bringen euch die erfahrenen Geschäftsführerinnen Su Holder und Chris Guse näher, wie ihr euren Podcast mit der spannenden Welt der Videopodcasts revolutionieren könnt.
Bevor wir uns in dieser Folge der Podcast Produktion mit Video widmen, gibt es nochmal einen kleinen Ausflug in die Welt der KI-Stimmen. Su und Chris telefonieren mit dem Anwalt Tobias Voßberg von der Kanzlei Noerr aus Berlin. Er ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und hat große Erfahrung, was den rechtlichen Umgang mit Urheberrecht und Persönlichkeitsrechten betrifft. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von KI-Stimmen zum Zwecke der Satire. Es gibt enge Grenzen, wann man die Stimmen von anderen Menschen benutzen darf. Wir erfahren von Tobias Voßberg, dass Menschen in der Öffentlichkeit anders zu behandeln sind, als “normale” Menschen. Das Fazit des Fachanwalts: Keine Stimmen Synthese ohne vorher zu fragen.
LinkedIn Profil von Tobias Voßberg:
https://www.linkedin.com/in/vossberg/
Der zweite Teil dieser Podcast Folge über die Videoproduktion von Podcasts:
Technische Anforderungen
Videopodcasts stellen ganz eigene technische Herausforderungen dar – von der Notwendigkeit eines ästhetisch ansprechenden Studios, wie die Studios 1 und 2 von BosePark in Berlin, bis hin zur Auswahl der richtigen Kameraausrüstung und erfahrenen Kameraleuten. Erfahrt, welche Ausrüstung unerlässlich ist und wie ihr euer Set optimal gestaltet, um nicht nur auditiv, sondern auch visuell zu überzeugen.
Produktionsprozess
Ein Videopodcast erfordert eine angepasste Herangehensweise in der Produktion. In dieser Folge decken Su und Chris auf, wie sich der Schnittprozess durch die Hinzunahme von Videomaterial von traditionellen Podcasts unterscheidet. Lerne von den Profis, wie du Audio und Video effektiv synchronisierst und so ein harmonisches und professionelles Endprodukt schaffst.
Upload und Distribution
Der Upload eines Videopodcasts unterscheidet sich von dem eines reinen Audiopodcasts. Unsere Experten führen euch durch den Prozess – von Dateiformaten und Plattformanforderungen. Die Einbindung von Werbung in Videopodcasts bietet zusätzliche Möglichkeiten der Monetarisierung. Erfahrt, wie ihr euren Videopodcast effektiv hochladet.
Fazit
Die Produktion eines Podcasts mit Video ist aufwändiger und will besser geplant sein. Der beste Tipp dieser Folge: Remote lassen sich Videopodcasts tatsächlich viel einfacher produzieren, als wenn alle Personen in einem Studio sind.
Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.
Wenn ihr Fragen habt oder mit uns zusammen arbeiten wollt
Artikel zur Episode: https://bosepark.com/videopodcast-produktion/
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: https://www.bosepark.com
#PodcastProduktion
Kapitelmarken
00:00 Heute Thema Videopodcasts
03:18 Rechtslage zu KI Stimm...
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices