Listen

Description

2010 geht ein unscheinbares YouTube-Video viral: Ein Mann filmt zwei Regenbögen – und flippt völlig aus. Millionen lachen, andere sind irritiert. Doch hinter dem legendären Double-Rainbow-Clip steckt mehr: die Geschichte eines Mannes zwischen Spiritualität, Internetruhm und Missverständnissen – und die Frage, warum das Netz echte Emotionen so schwer aushält.

In dieser Folge von Browser History sprechen wir über die (vermeintliche) Unschuld des frühen Internets, über Tastemaker, toxische Coolness, virale One-Hit-Wonder und darüber, was passiert, wenn Authentizität viral geht.

Lasst uns ein Abo auf Steady da, damit wir weiterhin Podcasts machen können.

Quellen 

https://www.newyorker.com/culture/postscript/the-joy-of-paul-bear-vasquez-the-double-rainbow-guy 

https://www.latimes.com/california/story/2023-05-07/native-tribe-faces-displacement-after-california-wildfire 

https://abcnews.go.com/GMA/top-youtube-videos-2010/story?id=12379343 

https://www.thelondonlist.com/people/nfluencers-tastemakers-and-marie-antoinette 

https://news.ucsc.edu/2022/11/irene-vasquez/ 

Clips und Zitate

Das Double-Rainbow-Video

Autotune-Version von “Double Rainbow” von den Gregory Brothers

Paul Vasquez bei Jimmy Kimmel

“Bears” eigene Erklärung

Das Buch von Kevin Allocca, dem Global Director of Culture & Trends at YouTube (gibt es auch als TED-Talk)

Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo.

Folgt uns auch auf Instagram:

🌐 ⁠browserhistory_podcast⁠

🛜 ⁠Magdalena Pulz⁠

📆 ⁠Dennis Kogel⁠

Und bei TikTok:
📱 ⁠browserhistory_podcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices