Listen

Description

Über die Complexity Bias: Warum wir uns von Komplexität angezogen fühlen und was das für unsere Finanzen bedeuten kann. 

Beitrag zur Folge: https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/complexity-bias/
Newsletter: https://dasliebegeld.substack.com/
Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE
Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728
Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau

Warum bevorzugen wir oft komplizierte Erklärungen, obwohl einfache Lösungen oft ausreichen? In dieser Episode sprechen wir über die Complexity Bias – unsere Tendenz, komplexen Konzepten mehr Bedeutung beizumessen, als sie verdienen. Wir beleuchten, warum uns Komplexität fasziniert, wie sie in Politik, Finanzen und Verschwörungstheorien genutzt wird und welche Risiken sie birgt. Außerdem erfährst du, warum vermeintlich komplexe Finanzprodukte nicht immer besser sind und wie du mit Ockhams Rasiermesser klügere Entscheidungen treffen kannst.
Themen dieser Folge:

Warum fühlen wir uns von Komplexität angezogen?

Wie beeinflusst die Complexity Bias unser Denken?

Warum ist Einfachheit oft der bessere Weg – gerade bei Finanzen?

Wie schützt du dich vor unnötiger Komplexität?

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices