Was verrät das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wirklich über den Wert einer Aktie – und wann führt es dich in die Irre? Wie Du das KGV richtig liest und klügere Investmententscheidungen triffst.
Beitrag zur Folge: https://dasliebegeld.substack.com/p/das-kurs-gewinn-verhaltnis-kgv
Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE
Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728
Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau
Wie bewertet man eigentlich, ob eine Aktie günstig oder teuer ist? In dieser Episode gehen wir dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf den Grund – einer der bekanntesten, aber auch am häufigsten missverstandenen Kennzahlen an der Börse.
Du erfährst:
Wie sich das KGV berechnet und was es über ein Unternehmen aussagt
Wie Du das KGV richtig interpretierst – und wann es in die Irre führen kann
Welche Unterschiede es zwischen dem klassischen KGV, dem Shiller-KGV (CAPE-Ratio) und dem Forward-KGV gibt
Warum ein niedriges KGV nicht automatisch eine unterbewertete Aktie bedeutet
Wie Du das KGV mit Branchenwerten, der Vergangenheit und anderen Kennzahlen vergleichst
Wir beleuchten die Chancen und Grenzen des KGV und zeigen, wie Du es sinnvoll in Deine Investmententscheidungen einbeziehst – egal ob Du in Einzelaktien oder ETFs investierst.
💡 Außerdem erfährst Du, warum das KGV zwar einfach zu berechnen ist, aber dennoch ein „Beipackzettel“ dazugehört – und wie Du vermeidest, auf scheinbar günstige Bewertungen hereinzufallen.
👉 Perfekt für alle, die ihr Finanzwissen vertiefen, Aktien besser verstehen und fundierte Anlageentscheidungen treffen wollen.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices