Listen

Description

Über typische Missverständnisse und falsche Annahmen beim Investieren. Dinge, die uns davon abhalten richtig zu investieren oder die dazu führen, dass wir schlechte finanzielle Entscheidungen treffen. 

Beitrag zur Folge: https://dasliebegeld.substack.com/p/die-irrtumer-des-investierens

Podcast bei Spotify: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Podcast bei Apple: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Podcast bei Amazon Music: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

In dieser Folge räumen wir mit verbreiteten Mythen rund ums Investieren auf. Warum ist das Sparbuch langfristig keine sichere Option? Wieso kann ein Börsencrash sogar eine Chance sein? Und weshalb ist „Ich kann mir kein Risiko leisten“ oft genau der falsche Gedanke?

Ob Einsteigerin oder erfahrener Anleger – viele Denkfehler und emotionale Fallen begleiten uns beim Vermögensaufbau. In dieser Episode erfährst du, welche typischen Investment-Irrtümer es gibt, wie du sie erkennst und was du stattdessen tun solltest, um deine finanziellen Ziele zu erreichen.

Themen dieser Folge:

Sicherheit auf dem Sparbuch – ein gefährlicher Trugschluss

Crash-Angst: Warum Börsenturbulenzen nicht das Ende bedeuten

Risikovermeidung als Risiko: Der Denkfehler vieler Sparer

Warum zu viel Aktivität an der Börse oft schadet

Der Mythos vom „richtigen Zeitpunkt“, Gewinne mitzunehmen

Lerne, wie du rationale Entscheidungen triffst und dich nicht von Emotionen oder Irrtümern leiten lässt – für langfristigen Investment-Erfolg.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices