Was ist Ockhams Rasiermesser und wie kann es uns bei schwierigen Entscheidungen zum Beispiel zur Geldanlage helfen?
Beitrag zur Folge: https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/ockhams-rasiermesser/
Newsletter: https://dasliebegeld.substack.com/
Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE
Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728
Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau
Warum neigen wir dazu, komplexe Erklärungen und Strategien zu bevorzugen – selbst wenn einfache Lösungen oft besser funktionieren? In dieser Folge geht es um Ockhams Rasiermesser, ein Prinzip der Logik, das besagt: Die einfachste Erklärung ist meist die beste.
Wir übertragen dieses Konzept auf das Investieren und klären:
Warum viele Anleger komplexe Anlagestrategien bevorzugen – und dabei oft scheitern
Wie Warren Buffett mit Einfachheit Milliarden verdient hat
Welche Kennzahlen wirklich wichtig sind – und welche nur Verwirrung stiften
Warum ein ETF-Sparplan für die meisten Anleger der beste Weg sein könnte
Hör rein und erfahre, wie du mit weniger Komplexität bessere finanzielle Entscheidungen triffst!
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices