In den kommenden fünf Folgen widmen sich die beiden Hosts eingehend dem Thema Datenqualität und Standards in der Wertermittlung.
In der aktuellen Episode diskutieren Peter Ache und Robert Krägenbring Fragen wie „Wann sind Daten für die Bewertung geeignet?“, „Kann man Immobiliendaten vernetzen?“ und „Welche Standards sind eigentlich nötig?“.
Dabei werden Kriterien zur Beurteilung der Datenqualität, insbesondere in Bezug auf statistische Aspekte, behandelt. Es wird ausführlich auf den Erwartungswert bei der statistischen Auswertung von Marktdaten, das Vertrauensintervall und den Begriff der Grundgesamtheit eingegangen.
Ein Fazit des Dialogs lautet: „Wenn die vorhandenen Daten von der lokalen bis zur Bundesebene gut organisiert sind, kann ein großer Beitrag zur Transparenz auf dem Immobilienmarkt geleistet werden“, wobei sich auch die Forderung nach einem Gutachterausschuss auf Bundesebene anschließt.
Moderation:
Peter Ache, Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V. und Robert Krägenbring, Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook