Wie funktionieren Messungen? Woher wissen wir eigentlich, was messbar ist und was nicht? In dieser Episode setzen wir uns mit einem der zentralen Themen der philosophisch-psychologischen Methodologie auseinander. Die Wissenschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie misst. Doch woher weiß sie, was überhaupt messbar ist? Und was geschieht eigentlich, wenn sie das falsche Maß anlegt?
Die 137. Folge des Podcasts Fipsi disputieren Alexander Wendt und Hannes Wendler wieder miteinander und setzen den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie fort.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera