Listen

Description

Wer «magic mushrooms» hört, denkt womöglich an die Hippie-Bewegung oder an ausschweifende Partys. Die halluzinogene Wirkung der unscheinbaren Pilze fasziniert viele. Und auch die Forschung interessiert sich seit Jahrzehnten für den Wirkstoff hinter dem Effekt, Psilocybin. So gibt es vielversprechende Studien zur Behandlung schwerer Depressionen; auch Suchterkrankungen, Ess- und Angststörungen werden untersucht. Wie genau wirken die Zauberpilze im Gehirn? Wie gross ist ihr Potenzial – und was sind die Risiken?



Nathalie Rieser ist Neurowissenschaftlerin und Post-Doktorandin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Aktuell leitet sie eine klinische Studie, in der sie den therapeutischen Nutzen von Psilocybin bei Alkoholabhängigkeit untersucht.



Moderation: Melanie Pfändler



Bei der Live-Veranstaltung gezeigte Informationen:



Übersicht Forschung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich

Studie zu Psychedelika bei Gesunden

Studie zu Ketamin und Neurofeeback bei Kokainabhängigkeit