Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

"Das Besondere an diesem Beruf ist die Interaktion mit jungen Menschen,
die dafür sorgen, dass man nicht stehen bleibt", sagt Tatjana Inkin, die
als Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin an einem Berliner
Gymnasium arbeitet, im Podcast "Frisch an die Arbeit". "Dadurch geht man
mit Gedanken nach Hause und wacht mit welchen auf."   

Inkin, 38, unterrichtet Deutsch und Geschichte, vor allem in der
Oberstufe, aber auch in der 5. und 6. Klasse. "Die Älteren überschwemmen
einen nicht sofort mit Liebe, es dauert, bis sie emotionale Reaktionen
zeigen." Für ein gutes Verhältnis zu ihren Schülern und Schülerinnen
opfert Inkin auch ihre private Zeit und bietet Hilfe an, wenn jemand
Unterstützung in bestimmten Fächern benötigt. "Ich mache ihnen deutlich,
dass ich eine stabile Größe in ihrem Leben bin."

2022 wurde Inkin mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet, mit
Mitte dreißig zur stellvertretenden Schulleiterin ernannt. Eine ihrer
Stärken: gutes Zeitmanagement. Trotzdem habe sie das Gefühl, niemals mit
ihren Aufgaben fertig zu sein, sagt Inkin. "Mir fällt es wahnsinnig
schwer zu akzeptieren, dass immer irgendwelche Punkte auf meiner
To-do-Liste offenbleiben." 

Inkin ist auch Mutter von zwei Kindern. Nach einem langen Arbeitstag in
der Schule könne sie kaum abschalten, sagt sie. "Ich grübele sehr viel,
nicht nur über schulische Sachen." Oft helfe ihr abends nur eine
Netflixserie, um auf andere Gedanken zu kommen, bevor sie zwischen 20
und 21 Uhr ins Bett geht.  

Im Podcast erzählt sie, was sie am deutschen Schulsystem gerne ändern
würde, welches Buch ihre Schüler am liebsten lesen und was sie tut, wenn
jemand in ihrer Klasse private oder schulische Probleme hat.  

Das Gespräch mit Tatjana Inkin ist die 200. Folge von "Frisch an die
Arbeit". ZEIT ONLINE dankt allen Gesprächspartnern und
Gesprächspartnerinnen und natürlich den Hörern und Hörerinnen. Ein
Dankeschön geht auch an unsere Produktionsfirma Pool Artist. 

"Frisch an die Arbeit" wird jeden zweiten Dienstag veröffentlicht. Es
moderieren im Wechsel Daniel Erk, Hannah Scherkamp und Elise Landschek.
Das Team erreichen Sie unter frischandiearbeit@zeit.de.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.