Was hat Einsamkeit mit Männlichkeit zu tun? In dieser Folge werfen wir einen geschlechter- und gesellschaftstheoretischen Blick auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic.
Wir sprechen über tradierte Männlichkeitsbilder, emotionale Sprachlosigkeit, soziale Isolation – und darüber, wie patriarchale Strukturen nicht nur Frauen, sondern auch Männer vereinzeln.
Warum fällt es vielen Männern schwer, tiefe Freundschaften zu pflegen? Welche Rolle spielen Rollenklischees, Care-Arbeit und emotionale Selbstverhältnisse?
Eine Folge über Nähe, Verletzlichkeit – und die Frage, was es heute heisst, ein „verbundener Mann“ zu sein.