An diesem Wochenende wird der legendäre Ingeborg-Bachmann-Preis in
Klagenfurt verliehen. Seit Tagen streitet die Jury vor Publikum und
Fernsehkameras über literarische Texte vor den Augen der
Schriftstellerinnen und Schriftstellern. In dieser Folge von Was liest
du gerade? sprechen Iris Radisch und Adam Soboczynski daher über ein
neues Buch aus dem Nachlass von Ingeborg Bachmann mit dem Namen Senza
Casa. Von der österreichischen Schriftstellerin (1926–1973), zu deren
Ehren der Preis in ihrer Geburtsstadt verliehen wird, können im Juli
bislang unbekannte autobiografische Skizzen und Notizen aus Neapel,
Ischia und Klagenfurt entdeckt werden. Wir erfahren von einer
unerfüllten Liebe, vom Leid des Schreibens – aber immer ist sie voller
Lebenshunger, der ansteckend ist.
Jenny Erpenbeck wurde vor Kurzem mit ihrem Roman Kairos den
International Booker Prize verliehen. Wir sprechen über dieses große
Werk, das uns in die letzten Jahre der DDR entführt: Es spielt im
weinseligen und amourösen Intellektuellenmilieu Ost-Berlins. Wie wird in
diesem Roman der Westen gesehen? Wie die Stasi? Und warum ist die
Liebesgeschichte der jungen Protagonistin zu einem alten
Schriftstellerfreund so böse, toxisch und sadistisch?
Im Roman von Jenny Erpenbeck taucht auch der Schriftsteller Heiner
Müller auf. Unser Klassiker ist diesmal eine Erzählung von Müller aus
dem Jahr 1956: Das Eiserne Kreuz.
Der "Erste Satz" kommt diesmal aus dem ungewöhnlichen und lustigen Krimi
Die Frau mit den vier Armen von Jakob Nolte.
Sie erreichen das Team von Was liest du gerade? unter: buecher@zeit.de.
Literaturangaben:
Ingeborg Bachmann: Senza Casa, Suhrkamp, 336 Seiten, 42 Euro
Jenny Erpenbeck: Kairos, Penguin, 384 Seiten, 24 Euro
Jakob Nolte: Die Frau mit den vier Armen, Suhrkamp, 235 Seiten, 20 Euro
Heiner Müller: Werke 2. Die Prosa, Suhrkamp, herausgegeben von Frank
Hörnigk, 210 Seiten, 30 Euro
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.