Leider atemberaubende Zeiten: Kurz vor der Bundestagswahl schauen Maja
Beckers und Alexander Cammann in der Sachbuchfolge von "Was liest du
gerade?" nach rechts außen. Volker Weiß seziert in seinem Buch "Das
Deutsche Demokratische Reich" minutiös die Ideologie der AfD und der
neuen Rechten. Der Historiker beschreibt, wie dort Begriffe umgedeutet
werden und man nicht trotz, sondern wegen Widersprüchlichkeiten
erfolgreich ist.
Dramatisch aktuell ist der Klassiker aus dem Jahr 1930: Thomas Manns
"Deutsche Ansprache", die er kurz nach der Reichstagswahl hielt, bei der
die NSDAP sehr stark hinzugewann. Der Schriftsteller hielt daraufhin ein
vehementes Plädoyer für die Demokratie, gegen die Extreme. Hören wir ihm
heute besser zu als damals?
Außerdem: Lange war er der reichste Mann der Welt, jetzt hat er mit
seinen Memoiren begonnen, drei Bände sollen es werden: Microsoft-Gründer
Bill Gates erzählt in "Source Code" die Geschichte seiner Kindheit und
Jugend im Amerika der 1960er-Jahre und davon, wie ein hochbegabter Junge
in den 1970ern zum Pionier des Computerzeitalters wurde. Nur eine
weitere Klischeevariante vom heute ausgeträumten American Dream – oder
steckt doch mehr in dieser Story eines Multimilliardärs?
Der erste Satz stammt diesmal von Elke Heidenreich, die mit ihrem Buch
"Altern" seit Monaten ganz oben auf der Bestsellerliste rangiert, mit
über 700.000 verkauften Exemplaren – sagenhaft!
Die Literaturangaben zur Folge finden Sie hier.
Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.