Listen

Description

In der neuen Folge unseres Buch-Podcast „Was liest du gerade?“ sprechen
Iris Radisch und Adam Soboczynski über die fantastische Aktualität eines
der bedeutendsten Romane der deutschen Literatur: „Der Zauberberg“ von
Thomas Mann erschien vor genau 100 Jahren und lässt uns in die Debatten
einer großen europäischen Umbruchszeit eintauchen, aus denen wir viel
für unsere Gegenwart lernen können. 

Im neuen Roman „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff
geht es auch um eine Krise: in diesem Fall um die Lebens- und
Schreibkrise des berühmten deutschen Schauspielers und Autors, aus der
er während eines langen Kuraufenthalts bei seiner vor Lebensenergie nur
so sprühenden 86-jährigen Mutter an der Ostsee wieder herausfindet –
indem er ungemein unterhaltsam von ihr erzählt. 

Auch in dem autobiographischen Roman „Vilhelms Zimmer“ von Tove
Ditlevsen geht es um die Lebenskrise einer berühmten Autorin, die nicht
weiterleben kann, nachdem sie von ihrem vierten Ehemann, dem
Chefredakteur einer Kopenhagener Zeitung, verlassen wurde. Anrührend und
mit dem mitreißenden Humor der Verzweifelten erzählt die spät
wiederentdeckte dänische Schriftstellerin von ihrer gescheiterten Ehe
und ihren vergeblichen Versuchen, das Leben durch eine skurrile
Heiratsannonce noch einmal neu zu starten.

Unser Zitat des Monats stammt dieses Mal aus dem neuen Buch „Das
Schattengetuschel“ von Botho Strauß, der am 2. Dezember 80 Jahre alt
wird.

Sie erreichen das Team von "Was liest du gerade?" unter buecher@zeit.de.

 

Literaturangaben:

Thomas Mann: Der Zauberberg, Fischer Taschenbuch Verlag, 1120 Seiten, 22
Euro 

Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen, Kiepenheuer und
Witsch Verlag, 368 Seiten, 26 Euro

Tove Ditlevsen: Vilhelms Zimmer, Aufbau Verlag, 206 Seiten, 22 Euro

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.