Listen

Description

Gut ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Im Schlaf
regeneriert unser Körper, repariert etwa Gewebe oder schwemmt
Stoffwechselprodukte aus. Genug Schlaf stärkt unser Immunsystem, unsere
kognitive Leistungsfähigkeit, unsere psychische Gesundheit und hilft
dabei, das Gedächtnis zu festigen.

Aber wie schläft man eigentlich gut? Wie wird man diese elenden Gedanken
los, die einen kurz vor dem Einschlafen plagen? Und was hilft, wenn man
so gar nicht einschlafen kann? In einer neuen Folge des
Optimierungspodcasts sprechen die Moderatoren Lisa Hegemann und
Sebastian Horn über die Nacht(un)ruhe. Und sie suchen nach Tipps, die
beim Abschalten und Einschlafen helfen.

Unterstützt werden sie dabei von der Schlafexpertin Christine Blume, die
an der Universität Basel zu Schlaf und Bewusstsein forscht. Sie erklärt
die vielen Funktionen des Schlafs, wie wir unseren eigenen
Schlafrhythmus finden und warum Bewegung und Licht dabei helfen können,
besser einzuschlafen.

Im Optimierungspodcast Geht da noch was? suchen Lisa Hegemann und
Sebastian Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben. Sie
wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und
Expertinnen – und probieren die Tipps, die sie auf ihrem Rechercheweg
finden, selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht,
davon erzählen sie montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge.

Weiterführende (und im Podcast erwähnte) Links und Lektüre:

- Matthew Walker, Das große Buch vom Schlaf
- Ingo Fietze, Die übermüdete Gesellschaft
- Schlaftracker: Eine voll überwachte Nacht

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.