Listen

Description

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Menschens beträgt ungefähr 4.000
Wochen. Diese Tatsache ist die Grundannahme von Oliver Burkemans Buch
"4000 Wochen". Im Buch argumentiert Burkeman, dass das Leben
überraschend kurz ist und man niemals alles schaffen wird, was man
vorhat – also sollten wir aufhören, uns mit dem Gedanken zu quälen, dass
wir irgendetwas nicht zu Ende gebracht haben. Burkemans Buch ist ein
Antiproduktivitäts-Ratgeber: ein Plädoyer, Sinn über Output zu stellen.

In der Jahreszeit, in der  sich viele vornehmen, effizienter und damit
potenziell erfolgreicher zu werden, machen die Moderatorinnen des
ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts "Geht da noch was?", Rose Tremlett und
Lisa Hegemann, das Gegenteil: Sie überlegen, wie sie ihr Leben ein wenig
entoptimieren.

Lisa und Rose diskutieren in der aktuellen Folge, wie man seine
Prioritäten setzt und die richtigen Sachen vernachlässigt, um das Beste
aus seinen 4000 Lebenswochen herauszuholen. Sie fragen sich, warum es so
schwierig ist, Zeit für seine Leidenschaften zu finden, während man
stundenlang E-Mails beantwortet und die Wohnung putzt. Und sie überlegen
uns, ob sie ohne Smartphone drei Stunden lang vor einem Gemälde sitzen
könnten.

Im ZEIT-ONLINE-Podcast Geht da noch was? suchen Rose Tremlett und Lisa
Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen
dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint
eine neue Folge.

Weiterführende Links und Lektüre:

4000 Wochen - Piper Verlag

Referenziertes Video von Chris Zou - TikTok

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.