Listen

Description

"Hat der Kollege mich gemeint, als er im Meeting unseren Output
kritisierte?"

"Voll peinlich, dass ich bei der Präsentation die Frage nicht
beantworten konnte! Warum bin ich nur immer so schlecht vorbereitet?"

"Was, wenn meine Kopfschmerzen mehr als normale Kopfschmerzen sind?"

Solche Fragen kennt wahrscheinlich jeder und jede: Manchmal rotieren
Gedanken endlos im Kopf. Diese Art des Nachdenkens sorgt dafür, dass wir
uns schlecht fühlen, und raubt uns den Schlaf.

Die neue Folge des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts "Geht da noch was?"
befasst sich mit der Frage, wie man weniger grübelt. Die Moderatorinnen
Rose Tremlett und Lisa Hegemann ergründen, woran es liegt, dass wir
manche Gedanken wiederkäuen, wann es sinnvoll sein kann – und wann es
schädlich ist. Und die Hosts entwickeln neun Tipps, die gegen das
Grübeln helfen.

Ihr Gesprächspartner in dieser Folge ist Thomas Ehring. Er ist
Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der
Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht unter anderem zum
Thema Grübeln – oder wie man in der Fachsprache sagt: Rumination. Ehring
erklärt den Unterschied zwischen gewöhnlichem Nachdenken und Grübeln,
wie man ihn an sich selbst erkennt – und wann das Smartphone als
Ablenkung von destruktiven Gedanken erlaubt ist.

Im ZEIT-ONLINE-Podcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett und Lisa
Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen
dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint
eine neue Folge.

Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre:

- Ratgeber von Tobias Teismann, "Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen
und wie man sie löst"
- Lesetipp: Mein Kollege Jakob Simmank hat 2018 einen Text darüber
geschrieben, warum das Reden über das eigene Grübeln, zum Beispiel
bei Liebeskummer, nicht immer hilft: "Einfach mal die Klappe halten"
- "Geht da noch was?"-Folge zu kreativen Blockaden und Morning Pages:
"Wie Sie aus einer kreativen Blockade herauskommen"
- "Geht da noch was?"-Folge zu Prokrastination: "Wie Sie endlich mit
der Aufgabe anfangen, vor der Sie sich drücken"
- "Geht da noch was?"-Folge zu Perfektionismus: "Wie Sie Ihren
Perfektionismus überwinden"
- "Geht da noch was?"-Folge zum Nichtoptimieren: "Wie Sie alle 4.000
Wochen Ihres Lebens sinnvoll verbringen"

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.