Episode Summary
„Wie sich Partnerschaften, Familienstrukturen und Biografien verändern“
Episode Notes
Familie in Zeiten der Individualisierung. Kehren wir wegen ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Unsicherheiten zu alten Rollenbildern zurück? Wie geht Familie heute?
In den Medien hören wir von immer mehr psychisch belasteten Kindern, Eltern und überforderten Systemen. Biografische Muster, Beziehungsthemen, Neurosen können über drei, vier, fünf Generationen auftreten und unsere „romantische Erwartungshaltung“ von Familie zum Schwanken bringen. Dr. Katharina Ohana – Psychologin, Sozialphilosophin und Buchautorin spricht einiges davon an. Die freie Wissenschaftlerin berät erfolgreich Firmen und Medien und bietet in diesem Podcast Perspektiven zur Reflexion, wenn wir uns fragen, „was erwarten wir von uns und unseren Kindern?“
INFO:
Dr. Katharina Ohana
www.katharinaohana.de
LITERATUR:
Ich, Rabentochter. München 2006.
Gestatten: ICH. Die Entdeckung des Selbstbewusstseins. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, 2010
Mr. Right: Von der Kunst, den Richtigen zu finden. Und zu behalten. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2013
Keiner kann anders, als er ist: Deshalb müssen wir freier werden. Willensfreiheit zwischen Wiederholungszwang und neurobiologischem Determinismus. Waxmann, Münster 201
Narzissten wie wir. Vom Streben nach Aufwertung – ein ehrlicher Blick auf den Menschen, Beltz Verlag Weinheim 2022