Episode Summary
„Shoni steht im Japanischen für das Kind, Shin für die Nadel. Wie funktioniert das heute in der modernen Therapie und wo wird es eingesetzt?“
Episode Notes
1910 hat man in Japan die Behandlung durch „Stechen mit der Nadel“ für Nicht-Ärzte verboten. Das war die Geburtsstunde einer Behandlungsform durch Streichen entlang der Meridiane und Körperoberflächen, erzählt Dr. Thomas Wernicke, etablierter Experte für Shonishin in Europa, Mediziner und langjähriger Kinderexperte.
90% aller Babys haben keine Krankheiten, sondern Regulationsprobleme, die sich durch Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Schreien, etc. darstellen, meint Dr.Wernicke und weiters: „Da ist der klassische Kinderarzt oft ziemlich ratlos“.
Vor 20 Jahren begann er in Japan Shonishin zu erlernen. Eine Heilmethode die früher nur vom Vater an den Sohn weitergegeben wurde. Wie und wann diese nadelfreie Behandlung bei Babys aber auch sensiblen Erwachsenen angewendet wird, erfahren wir im ersten Podcast HOW TO BABY des neuen Jahres.
Petra Ruso freut sich auf viele spannende, anregende und neue Themen 2021!
INFOS unter: