Episode Summary
Social Media Einflüsse auf das eigene Essverhalten können oft mehr schaden als nutzen. Worauf Jungeltern sensibilisiert sein sollten.
Episode Notes
Influencer lassen uns meistens in allen Lebenslagen Teil ihrer Erfahrungen sein.
Ein Baby kommt- hurra –schon zeigt die glückliche „Mum-to-be“, was sie isst, wie sie nach der Geburt innerhalb von 8 Wochen wieder voll erschlankt und wird zur „Expertin“, obwohl sie keine ist. Wir sind gewohnt, Menschen am Bildschirm, in Zeitschriften oder in digitalen Welten zu glauben. Oft probieren wir unreflektiert Trends selbst aus.
Das Team von „So what“, dem Kompetenzzentrum für Essstörungen warnt ausdrücklich davor, zu viel Glauben und Zeit in diverse Kanäle zu investieren. Viele „feeds“ sind das Gegenteil von „Seelennahrung“, sie irritieren, beeinflussen, schwächen unsere Identität und lassen unsere Stimmung kippen, wenn wir den „Erfolgsstorys“ hinterherhecheln. Viele Trends sind geradezu gefährlich wie z. B. „Baby-Led-Weaning“ der moderne „Beikosttrend“, den Anna Moor, Diätologin, erklärt.
INFOS:
sowhat.at
HILFE ZUR SELBSTHILFE
„Bei der Behandlung von Essstörungen legen wir größten Wert auf die Reflexion persönlicher Lebensumstände. Entsprechend individuell sind unsere Therapiekonzepte.“