Listen

Description

Episode Summary

„Unsere Schilddrüse hat nach Schwangerschaft und Geburt, vor allem in der Stillzeit besondere Bedürfnisse“


Episode Notes

Bei manchen Menschen sind Fehlerquellen in den Genen Auslöser für Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, in diesem Falle werden Antikörper gegen die eigene Schilddrüse gebildet. Sie können in der Schwangerschaft auf das Kind übertragen werden. Neugeborene haben dann auch Antikörper, welche aber für gewöhnlich keinen Einfluss auf die Schilddrüse des Kindes haben. Empfehlenswert ist, dessen Thyroxinversorgung überprüfen zu lassen. Stillen ist in jedem Falle gut und möglich. Die eigene Nähstoffversorgung während der Stillzeit ist jedoch zwei Blicke mehr wert!
„Oftmals vergessen die Frauen, Nahrungsergänzungsmittel und Mikronährstoffe vor allem nach der Geburt des Babys weiter einzunehmen. Dabei ist der Bedarf um ein Vielfaches höher als in der Schwangerschaft“ unterstreicht Jasmin Klammer. Diätologin und selbst Hashimoto Betroffene.

INFO:
www.klammers.at
Lebensqualität durch Ernährung