Listen

Description

Die Meldungen: Ein Sex-Skandal erschüttert das Bundesheer, nachdem ein hoher Beamter in einer

Wiener Kaserne in flagranti erwischt wurde. Die Untersuchungen laufen bereits

auf Hochtouren, und es könnten strafrechtliche Konsequenzen auf den Beamten

zukommen.

Christine Andres hat mit einem kuriosen Problem zu kämpfen: Sie und ihr Sohn

wollten lediglich Züge anschauen, doch dann flatterten plötzlich dreißig

Parkstrafen ins Haus. Der Grund? Eine Strafe für das Parken auf einem

Behindertenparkplatz in Wiener Neustadt. Frau Andres sieht sich mit hohen

Gebühren konfrontiert und fragt sich, warum die Regelungen so verwirrend sind.

Trotz ihres Engagements für die Rechte von Menschen mit Behinderungen bleibt die

Situation kompliziert, und der Parkhaus-Betreiber zeigt sich wenig kooperativ.

Die Geschichte zeigt, dass selbst die einfachsten Freizeitaktivitäten manchmal

unerwartete Herausforderungen bereithalten.

In der Sendung "Zeit im Bild 2" drehte sich die Diskussion zunächst um die Rolle

Österreichs in der Europäischen Union und die Auswirkungen von Donald Trumps

Handelskonflikten. Doch gegen Ende der Sendung nahm das Gespräch eine hitzige

Wendung. Ein Top-Job für den ehemaligen Kanzler Wolf sorgte für Aufregung, als

Meinl-Reisinger klipp und klar erklärte: "Das stimmt schlicht nicht."

Der fünfzigjährige Markus S. kümmert sich rund um die Uhr um seine schwer

demente Mutter, die zweiundachtzig Jahre alt ist. Obwohl er dringend

Unterstützung bräuchte, bekommt er stattdessen einen Berg von Anträgen und

endlosen Papierkram zu bewältigen. Angesichts der Inkontinenz seiner Mutter

beschreibt er die Situation als wirklich furchtbar und kämpft darum, dass seine

Mama die Hilfe bekommt, die sie benötigt.

Die Regierung hat sich auf eine neue AMS-Regel geeinigt, die es wirklich in sich

hat. Geplant sind neue Maßnahmen, die darauf abzielen, Arbeitsanreize zu

schaffen. Dabei wird der geringfügige Zuverdienst abgeschafft, um die Aufnahme

einer Vollzeitarbeit zu fördern. Zudem sollen Pflege-Ausbildungen schneller

anerkannt werden, was sicherlich für frischen Wind in der Branche sorgen wird.

Die Kaution wird zur Stolperfalle und sorgt für zahlreiche Beschwerden: Die

Arbeiterkammer warnt eindringlich vor einer Mietwagenfirma. Die Beschwerden über

das Unternehmen reißen nicht ab, und bei der Arbeiterkammer laufen die Telefone

heiß. Kunden sollten besonders vorsichtig sein, um nicht in die Falle zu tappen.

Die Maul- und Klauenseuche sorgt für große Besorgnis und lässt die Herzen schwer

werden. Sie breitet sich bedrohlich vor den Grenzen Österreichs aus. Nun hat

diese gefährliche Lage eine ernste Folge: Der erste Bauernhof musste seine Tore

schließen.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at