Listen

Description

Die Meldungen: Der Innenminister hat eine klare Ansage in Bezug auf Asyl in Österreich gemacht:

Arbeiten und Deutschlernen stehen im Vordergrund. Am kommenden Mittwoch wird im

Ministerrat der Stopp des Familiennachzugs beschlossen. Sowohl der Innenminister

als auch die Integrationsministerin stehen voll und ganz hinter dieser

Entscheidung und verteidigen sie entschieden.

Roland F. ist wütend, denn seit Jänner erhält er kein Geld mehr. Der

Long-Covid-Patient kämpft verzweifelt um Krankengeld, doch sein

Versicherungsschutz steht auf der Kippe. Die Österreichische Gesundheitskasse

und sein Dienstgeber sind in einen Streit verwickelt, während Roland F. ohne

jegliche finanzielle Hilfe dasteht.

Die Regierung hat ein neues Wirtschaftspaket geschnürt, das speziell darauf

abzielt, kleine und mittlere Unternehmen zu entlasten. Erste Maßnahmen des

sogenannten Mittelstandspakets stehen bereits fest: Bürokratische Hürden sollen

abgebaut werden, um den Arbeitsalltag zu erleichtern, und auch bei Firmenautos

sind günstigere Konditionen geplant. Diese Schritte sollen insgesamt zur

Ankurbelung der Wirtschaft beitragen und dem Mittelstand unter die Arme greifen.

Die neuen Strafzölle auf Stahl und Aluminium, die von Donald Trump eingeführt

wurden, sind nun in Kraft getreten und sorgen für Spannungen mit der

Europäischen Union. Ein Handelskrieg mit der EU scheint zu drohen, während die

USA die Lage mit Kanada bereits entschärfen konnten. Die aktuellen Entwicklungen

lassen aufhorchen und werden mit Spannung verfolgt.

Ein Unternehmen hat einen Vorwurf dementiert, bei dem eine fünfundfünfzigjährige

Frau nach einem Vorfall weinend aus einem Bus ausgestiegen ist. Die Heimfahrt

verwandelte sich für die Dame in einen Albtraum, da der Buslenker sie angeblich

im Fahrzeug eingesperrt und bedroht haben soll. Der Grund für dieses bizarre

Verhalten? Die Frau hatte eine Zeitung weggeworfen.

Ein spannender Fund sorgt für Aufregung: Im heutigen Wien, genauer gesagt im

Stadtteil Hernals, haben Forscher des Naturhistorischen Museums Überreste eines

beeindruckenden Wesens entdeckt. Es handelt sich dabei um die fossilen

Überbleibsel eines Alligators, der vor rund zwölf Millionen Jahren lebte. Mit

einer Länge von zwei Metern hätte dieses Tier wohl so manchen heutigen

Spaziergänger in Schrecken versetzt. Die Entdeckung ist ein echtes Highlight für

Paläontologen und zeigt einmal mehr, dass Wien mehr als nur Kaffeehäuser und

Walzer zu bieten hat.

Marco M. trauert im Gefängnis um seinen Hund und hat Angst vor seinen

Mithäftlingen. Der Anteil von fünfzig Prozent der Insassen mit

Migrationshintergrund verstärkt seine Befürchtungen. Besonders besorgt ist Marco

M., da er als Jude in dem berüchtigten Gefängnis, das als „Felsen“ bekannt ist,

inhaftiert ist. Er möchte auf keinen Fall verlegt werden. Seine Star-Anwältin

Astrid Wagner setzt sich engagiert für ihn ein.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at