Listen

Description

Die Meldungen: Eine aktuelle Studie der Agenda Austria beleuchtet, dass Personen, die in

Vollzeit arbeiten, oft die volle Last tragen müssen. Laut der Agenda Austria

sind Reformen beim Arbeitslosengeld dringend erforderlich. Eine der

vorgeschlagenen Maßnahmen ist die Streichung des Zuverdienstes, um Anreize für

Vollzeitarbeit zu schaffen. Experten betonen die Notwendigkeit weiterer

Maßnahmen, um das System zu verbessern.

Dominik Nepp, der Chef der Freiheitlichen Partei Österreichs in Wien, hat sich

im Öffi-Talk zu verschiedenen Themen geäußert. Er sprach über seine Pläne für

den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und übte Kritik an den bestehenden Radwegen

sowie an der Mindestsicherung. Nepp machte dabei klar, dass er Migranten kein

"Schutzgeld" zahlen möchte. Seine politischen Standpunkte sind vielfältig und

geben Einblicke in die zukünftigen Vorhaben der Partei in der österreichischen

Hauptstadt.

Im Hauptabendprogramm des ORF kam es zu einer überraschenden Panne, als

Sportmoderatorin Alina Zellhofer plötzlich live bei ihren Vorbereitungen für die

Sendung "Sport Aktuell" zu sehen war. Ohne Vorwarnung erschien sie auf den

Bildschirmen der Zuschauer, was wohl nicht geplant war. Doch bevor das Publikum

mehr von den Vorbereitungen mitbekommen konnte, zog der ORF die Notbremse und

das Signal war plötzlich weg.

Ein Ehepaar hat beschlossen, sein Leben auf Hawaii hinter sich zu lassen und

stattdessen die nächsten fünfzehn Jahre auf einem Kreuzfahrtschiff zu

verbringen, um die Welt zu bereisen. Dabei sparen sie dreitausend Euro im Monat.

Ein dreister Betrugsfall sorgte für Aufsehen, als ein vermeintlicher

Installateur satte eintausendvierhundert Euro für eine einfache Abflussreinigung

verlangte. Die Abzocke flog jedoch auf, als der echte Handwerker schließlich auf

der Bildfläche erschien und den Schwindel entlarvte.

In Österreich gibt es einen Paukenschlag: Der Minister hat entschieden, die

Grenzkontrollen zu Tschechien und der Slowakei zu verlängern, und zwar bis Mitte

Oktober. Was du jetzt wissen musst!

Das Freibad in Oberösterreich bleibt heuer überraschend geschlossen, was viele

Badegäste enttäuschen dürfte. Die Ursache für diese Entscheidung sorgt für

einiges an Aufsehen und lässt die Gemüter hochkochen. Wer hätte gedacht, dass

die sonnigen Tage ohne den erfrischenden Sprung ins kühle Nass auskommen müssen?

Aber keine Sorge, wir haben die Details parat und klären auf, warum das Freibad

seine Pforten nicht öffnet.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at