Listen

Description

Die Meldungen: Für Schülerinnen und Schüler von sechs bis vierzehn Jahren wird es ernst: Noch

in dieser Woche wird an den Wiener Volks- und Mittelschulen ein Handyverbot

eingeführt. Wie man aus verlässlichen Quellen erfahren hat, soll dieses Verbot

nicht nur während des Unterrichts, sondern auch in den Pausen gelten.

Die neue Ombudsstelle steht vor großen Herausforderungen, denn Ärztin Naghme

Kamaleyan-Schmied berichtet von beängstigenden Erlebnissen in ihrer Praxis. Sie

hat es nicht nur mit aggressiven Patienten zu tun, sondern auch mit schlechten

Google-Bewertungen und, was noch schlimmer ist, Morddrohungen. Solche Erlebnisse

lassen einem das Blut in den Adern gefrieren und werfen ein Schlaglicht auf die

schwierigen Bedingungen, unter denen Medizinerinnen und Mediziner oft arbeiten

müssen.

In einer oberösterreichischen Gemeinde blieb die Stelle des Amtsleiters fast ein

ganzes Jahr lang unbesetzt, da sich niemand für den mit fünftausend Euro pro

Monat dotierten Job fand. Der Bürgermeister stand vor einer echten

Herausforderung, da er alle Hände voll zu tun hatte, um die Lücke zu füllen.

Doch nun gibt es eine unerwartete Wendung, die für Überraschung sorgt.

Es ist kaum zu glauben, aber der Lebensretter von Villach, der den Anschlag

eines IS-Fanatikers vereitelt hat, sieht sich nun im Internet mit unverhohlenem

Hass konfrontiert. Der Held, der in einer brenzligen Situation mutig gehandelt

hat, wird nun ausgerechnet für seine couragierte Tat angefeindet. Das ist

wirklich bizarr und zeigt, wie verquer die Welt manchmal sein kann.

Der Winter hat uns fest im Griff und nach der kältesten Nacht des Jahres

erwartet uns der eisigste Morgen. Doch keine Sorge, das mühsame Eiskratzen

könnte der Vergangenheit angehören! Ein cleverer Hack aus TikTok zeigt uns, wie

man seine Autoscheibe ganz ohne Eiskratzer blitzschnell eisfrei bekommt.

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat für Aufsehen gesorgt, indem er

ankündigte, dass er und Wladimir Putin sich noch im Februar treffen wollen.

Erstaunlicherweise gibt er dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj die Schuld am

Krieg in der Ukraine.

In Pyhra gibt es nun ebenfalls Verdachtsmomente auf mögliche Umweltschäden, die

für Aufregung sorgen. Greenpeace erhebt schwere Vorwürfe gegen ein Unternehmen,

das bereits eine seiner Deponien schließen musste. Der neue Skandal dreht sich

um die mögliche Gefährdung des Trinkwassers, was die Besorgnis der Bevölkerung

weiter schürt.

Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]

https://epaper.heute.at/

no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]

www.heute.at [https://www.heute.at]



[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/

[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/

[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

+++ „Heute“  durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++

Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen

Cross-Media-Reichweite.  Mehr erfahren

[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at